Mittwoch, 12. Februar 2014

Neuigkeiten zum Spielmann

Moin zusammen und willkommen zum ersten größeren Blog-Beitrag im Kalenderjahr 2014!

Impressionen des Filmschnitts (Instagram)
Nachdem wir im Dezember 2013 mit dem "Doppel-Adventskalender" für die beiden aktuellen Filmprojekte "Der Spielmann" und "Sonne von Mexiko" unsere bislang größte und aufwändigste Weihnachtsaktion der TEESTUKI Geschichte präsentieren konnten, ging es nach einer kurzen Verschnaufpause über die Festtage Anfang Januar in alter Frische zurück an den Filmschnitt für die beiden genannten Projekte. Da "Der Spielmann" chronologisch zuerst seine Premiere erleben soll (30.03.2014), widmen sich sämtliche TEESTUKI Mitarbeiter_innen derzeit verstärkt diesem Projekt, weshalb sich auch dieser Blog heute zunächst darauf fokussiert.




Die Animationssequenz
Die Arbeiten laufen auf Hochtouren und ein Großteil der Szenen ist bereits fertig geschnitten. Damit ist die Arbeit an diesen aber noch lange nicht beendet, da das Bildmaterial von Fehlern wie helligkeitsbedingtem Rauschen, Über- beziehungsweise Unterbelichtung oder Verwackelungen befreit werden muss. In einem weiteren Schritt erfolgt die bereits im Adventskalender thematisierte Farbanpassung oder auch das sogenannte "Colour Grading". Dabei wird dem Ausgangsmaterial durch Anpassungen von Kontrast, Sättigung und Farbgebung ein neuer Look verliehen, was allerdings durch viele Kamereinstellungen und die im "Spielmann" häufigen Orts- und Szenenwechsel einen sehr aufwändigen Prozess darstellt. Schließlich bleiben noch die für uns in dieser Form und Größe bisher unbekannten Bereiche des "Greenscreen Keyings" und der Animationssektor. Bei den Greenscreen Szenen des Mittelalter Bereiches muss in einem aufwändigen Verfahren (siehe TEESTUKI Clip "Greenscreen-Dreh") der Hintergrund digital durch Aufnahmen des mittelalterlichen Hamelns ersetzt werden. Da uns auch (glücklicherweise?) keine echten Ratten vor die Kameralinse gerieten, entstehen diese Szenen derzeit als Animationssequenz, die später in den Film integriert werden - ebenfalls ein für uns neues Verfahren!

Wie ihr seht, sind wir also rund um die Uhr beschäftigt, um einen tollen Film auf die Leinwand zu bringen!

Alle Infos erhaltet ihr selbstverständlich hier im Blog, auf facebook.com/teestuki.film (auch ohne Account!) und neuerdings auch auf dem Bilder-Portal "Instagram": instagram.com/teestuki (ebenfalls ohne eigenen Account zu betrachten).

Weiterhin möchten wir uns an dieser Stelle für 15.000 (!) Aufrufe von diesem Blog bedanken - danke, dass ihr auch neben den eigentlichen Drehtagen unser gemeinsames Projekt so aufmerksam begleitet!


Wir melden uns bald wieder mit Neuigkeiten von den beiden aktuellen Projekten,

bis dahin,

[Flomf!] für TEESTUKI FILM

Sonntag, 1. Dezember 2013

Der TEESTUKI Adventskalender

Moin zusammen,

wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir Euch wieder einen TEESTUKI FILM Adventskalender präsentieren! Dieser wird dieses Mal Informationen und spannende Überraschungen rund um unsere beiden aktuellen Filmprojekte "Der Spielmann" und "Sonne von Mexiko" enthalten! 

Um zum Adventskalender zu gelangen, klickt ihr einfach auf das Bild oder den Link.

Mobil-Nutzer öffnen das jeweilige Türchen bitte in einem neuen Tab, da sonst die Videos nicht abgespielt werden!

Viel Spaß!


http://advent.teestube-remberti.de/

Montag, 28. Oktober 2013

Bereits 40 Minuten...

Was macht der Film?
Fortschritte! Mittlerweile liegen Rohschnitte von zwei Dritteln aller Szenen vor. Das freut uns sehr!
Und fasst man diese Szenen-Roschnitte zusammen, ergibt sich eine Spiellänge von 40 Minuten - das ist ganz schön ordentlich! Es wird also GROSS!


Hatten wir zwischendurch befürchtet, der Film würde 1,5 Stunden dauern, läuft es nun vermutlich auf 1 Stunde hinaus.
So lang war auch schon "Kinder der Insel", der Film, bei dem zentrale Personen dieser Produktion auch schon die Fäden zogen. Doch keine Sorge - diese Stunde Film wird keine großen Durchhänger (das Problem hatten wir bei "Kiner der Insel") aufweisen, dafür ist er viel zu abwechslungsreich gestaltet und springt zwischen den verschiedenen Beteiligten hin und her, um die Erzählstränge am Ende in der Befreiung der entführten Jugendlichen zusammenzuführen.
Gerade durch den Rohschnitt: Szene 8 - das Video des "Herr Gutmann" hypnotisiert die Kinder in Bremen.

Ob "Der Spielmann" knappp unter einer Stunde Spieldauer oder knapp darüber liegen wird, vielleicht länger, als "Kinder der Insel", bleibt abzuwarten.

Bis zum nächsten Mal!

Michi
für TEESTUKI Film

Montag, 14. Oktober 2013

Rückblick auf die Herbstfreizeit

Moin zusammen,

an dieser Stelle haben wir vor einigen Tagen direkt aus Hohenfelde frische Infos direkt vom Set des neuen Filmprojektes "Sonne von Mexiko" geliefert, nun soll hier im Blog auch ein kleiner Rückblick auf die Freizeit im Hinblick auf die Filmprojekte erfolgen. Dieser gestaltet sich dabei in zwei Teile, zum einen wurde mit besagter "Sonne von Mexiko" das nunmehr fünfte Filmprojekt von TEESTUKI FILM auf den Weg gebracht und auch bereits abgedreht, zum Anderen wurde an dem ebenfalls noch in der Post-Produktion befindlichen Proejkt "Der Spielmann" geschnitten und gearbeitet. Diese beiden Projekte werden nun auch in naher Zukunft die Inhalte und Themen in diesem Blog bestimmen, vermutlich werden wir in Zukunft der besseren Übersicht wegen mit verschiedenen Farbtönen für die jeweiligen Filme arbeiten.

Doch der Reihe nach:

I. "Sonne von Mexiko" 

Wie bereits hier berichtet, begannen bereits kurz nach Ankunft in Hohenfelde die Arbeiten an dem neuen Filmprojekt von TEESTUKI FILM, für das erneut engagierte Jugendleiter ein Drehbuch verfasst hatten.Von der spannenden Geschichte soll hier noch nicht allzu viel verraten werden, aufmerskame Hohenfelde-Fahrer_innen werden aber bereits erkannt haben, dass es sich wie schon bei TEESTUKIs Erstlingswerk "Die Legende von Julia Stone" erneut um einen Hohenfelder Mythos handelt, nach dem auch eines der Zimmer im Osthaus benannt wurde. Eine Freizeit, Außenseiter, mysteriöse Träume und eine düstere Vergangenheit sind die Elemente, die dieser neue TEESTUKI FILM in sich vereint. Die ganze Woche - dank des Feiertages war die diesjährige Herbstfreizeit um
Letzte Woche noch im Dreh, nun schon im Schnitt!
einen gut zu verwendenden Tag verlängert worden - wurde eifrig an Requisiten, Szenen und natürlich den jeweiligen Sets gearbeitet. Dabei wurden dieses Mal insbesondere im Bereich der Technik neue Wege beschritten, so konnte "Sonne von Mexiko" als erstes Projekt mit zwei Full-HD Kameras mit Wechselobjektiven (aus Privatbesitz) gefilmt werden, was ein kristallklares, fokussiertes Kinobild ermöglicht. Auch wurden mit Hilfe von Scheinwerfern und Reflektoren sowie Nebelmaschinen die Drehrbeiten begleitet. Erinnert man sich an unsere bescheidenen Anfänge im Jahre 2009 so kann man nur staunen, wie in diesen Jahren auch unser eigenes know-how und somit gleichzeitig auch die Professionalität am Set gewachsen ist! Wie immer kam bei den Dreharbeiten der Spaß natürlich nicht zu kurz, und so wurden in diversen Szenen unzählige Takes für eigentlich einfache Sätze verwendet, mal tauchten Leiter auf dem Weg zur Dusche plötzlich in der laufenden Szene auf oder trugen Darsteller plötzlich andere Kostüme als am Vortag. Unvergessen auch die Situation, als ein Darsteller den Torwart anschießen sollte, tatsächlich aber mehrere Male in Folge in das Tor traf!
Mit Abschluss der Dreharbeit wurde am letzten Abend in Hohenfelde traditionell ein kurzer Trailer präsentiert, der nun auch an dieser Stelle seine Internet Premiere feiern soll! Viel Spaß mit den ersten bewegten Bildern zu "Sonne von Mexiko" und allen Darstellern und der Crew ein fettes Danke schön, ihr wart der Hammer!



II. "Der Spielmann"

Ein Teil der Cutter bei der Arbeit!
Wie bereits an dieser Stelle im Blog beschrieben wurde, fiel Ende September endlich die letzte (offizielle) Klappe für den "Spielmann" Film - gleichzeitig auch ein neuer Rekord in unserer noch jungen TEESTUKI FILM Geschichte, da so insgesamt ziemlich genau ein gesamtes Jahr
ein einziges Projekt gedreht wurde! Dies verdeutlicht auch die Dimensionen des nun zu schneidenden Materials, welches auch deshalb von mehreren Cuttern gleichzeitig bewältigt wird. Da einer unserer Cutter derzeit beruflich in Finnland weilt und deshalb die Masse des Materials nicht mehr bewältigen kann, legten Regieseure und Produzent deshalb auf der Herbstfreizeit selber Hand an und begannen mit dem Schnitt der Mittelalter- und Polizeiszenen, ein Großteil der Polizei Szenen konnte bereits im Vorfeld in ersten Rohfassungen fertig gestellt werden. Die Arbeit schreitet also auch hier in großen Schritten voran und so konnte auch diese Arbeitsgruppe zum Abschluss der Herbstfreizeit am bunten Abend einen bunt gemixten Clip aus vorläufig geschnittenen Szenen und Making Of Material präsentieren:

Dieses Video zeigt Fortschritte vom Schnitt anhand einiger ausgewählter Szenen und Schnipsel direkt vom Set und Schneidetisch. In der Herbstfreizeit 2013 konnten einige Szenen geschnitten werden, dennoch ist das Material, der Sound und die Qualität noch lange nicht auf finalem Niveau und somit nur als kleiner Teaser auf den fertigen Film zu betrachten! Bitte nicht weiterverlinken, alle Rechte bei TEESTUKI!



Neben dem eigentlichen Schnitt stehen nun zusätzlich die Arbeiten mit dem Greenscreen Material aus dem Material für März 2013 an, bei denen der Hintergrund digital ersetzt werden muss und sogar kleinere Animationssequenzen zum Einsatz kommen sollen. Auch soll das gesamte Material einer Farbveränderung unterzogen werden, um es einem klassischen Filmlook anzugleichen. Ein Beispiel dafür sieht man hier (nicht finale Filmqualität):
Auch über dieses Projekt und seine Fortschritte werden wir Euch selbstverständlich weiterhin auf dem Laufenden halten und wir sind vorsichtig optimistisch, dass eine Premiere nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen sollte!


Allen an den Projekten Beteiligten danken wir an dieser Stelle für die tolle Mitarbeit, die Geduld, die Energie und den Aufwand, der in den Dreh und Schnitt der beiden Filme investiert wurde und wird und abschließend für eine wieder einmal unvergessliche Herbstfreizeit! Ohne Euch, Euer Engagement und Eure Begeisterung wäre TEESTUKI FILM nicht das, was es ist! Dafür vielen Dank!

[Flomf!] für TEESTUKI FILM


Montag, 7. Oktober 2013

1. Bericht aus Hohenfelde


Liebe TEESTUKI FILM Netzgemeinde,

nun sind schon wieder drei ganze Tage im schönen Hohenfelde vergangen. In dieser Zeit lief das Drehen, Schauspielern und Auswendiglernen schon auf Hochtouren. Die KonfirmandInnen finden immer mehr Gefallen am Schauspielern und dem Kennenlernen einer Filmproduktion und  dies trotz des zumeist nervigen Texte lernens für die Teilnehmer.

Das neue Projekt begann für die KonfirmandInnen mit zwei Workshops. Zunächst trafen sich die Teilnehmer im großen Tagesraum zusammen. Dort wurden sie durch das Making-Of einer älteren TEESTUKI-Produktion hinter die Kulissen einer Filmproduktion geführt. Erklärungen zur Pre-Production, Storyboard,Casting, Regie und Post-Production halfen den KonfirmandInnen sich darauf einzustellen was sie in den nächsten Tagen erwarten würde.

Nach einer entspannenden Mittagspause um die Eindrücke zu verarbeiten, folgte der Schauspiel-Workshop. Aufwärmübungen, das Herantasten an eine Rolle und das Kennenlernen der Schauspielkollegen standen auf dem Workshop-Plan. Die KonfirmandInnen bekamen erste Einblicke in die Szenen und das allgemeine Filmprojekt. Am Ende des ersten Tages war auch die Rollenverteilung bekannt und die KonfirmandInnen konnten sich ihrer Rolle annähern. Am nächsten Morgen begannen mit dem Fund eines mysteriösen Buches die eigentlichen Dreharbeiten. Es wurde viel gelacht und geschafft, nach zwei Drehtagen sind nun schon acht der 13 Szenen des Drehbuchs im Kasten und alle sind soweit zufrieden mit den Entwicklungen der neuen TEESTUKI Produktion. Für den morgigen Dienstag und auch Mittwoch sind weitere Drehs geplant, um das gesamte Projekt abzuschließen.

Gesa für TEESTUKI FILM


Dienstag, 1. Oktober 2013

Letzte Klappe. Nächste Runde. Bing! Bing! Bing!

Ihr lieben, Danke, dass ihr mal wieder vorbei schaut. :)
Es gibt wieder ein paar Dinge zu berichten: die letzte Klappe für "Der Spielmann" (endlich!), Musik und das nächste Filmprojekt unter neuer Leitung...


Es kommt jetzt zu einer Situation, die es in der Geschichte TEESTUKIs bisher nicht gab: Es laufen zwei Projekte parrallel! Ein historischer Moment - blast die Posaunen! :)
In wenigen Tagen startet ja die Herbstfreizeit in Hohenfelde und dort wird es auch wieder ein neues Filmrojekt mit neuer Leitung geben. Der Name ist noch geheim! Nur soviel an dieser Stelle: Ihr kennt alle die Geschichte von Julia Stone - diesmal gibt es wieder eine alte Erzählung aus Hohenfelde, die als Inspiration für den Film dient. Wir sind alle gespannt, wie das wird!

"Frontal Magazin Bremen, Alex Hüpfer, Moin!
Gibt es Neues im Fall der vermissten Kinder?"
Der Darsteller sieht super aus, der Regisseur daneben
wie eine Vogelscheuche
Derweil läuft aber immernoch die Arbeit am Film "Der Spielmann", auf den alle schon lange warten:
Heute fiel die letztes Klappe für den Film, was das kleine aber feine Team, das den Reporter Alex Hüpfer, gespielt von Johannes Brilling, als letzten Darsteller des Films aufnahm. Für uns ein schöner und erlösender Moment, nach dem wir nun mit vollen Speicherkarten an den Schnitt gehen können! :)

Wir wollen es garnicht abstreiten, das Projekt ist groß und wir haben leider einfach begrenzte Möglichkeiten. Soll heißen: wir haben alle wenig Zeit, um neben Studium und Jobs am Film zu arbeiten und diejenigen, die den Film schneiden, kann man an einer halben Hand abzählen - also nicht viel.
Allerdings muss man sich über eines klar sein: Bisher wurden die Filme immer in der Herbstfreizeit gedreht und waren dann im nächsten Sommer oder Herbst fertig. Bei "Kinder der Insel" mit einem Nachdreh im Frühling sogar in Rekordzeit, was einen so großen Film betrifft - noch vor der nächsten Sommerfreizeit in HF!
Bei "Der Spielmann" war ein viel viel größerer Drehaufwand nötig, der Hauptdreh wurde erst im Mai abgeschlossen, Nachdrehs liefen bis heute - mit Alex Hüpfer (Anspielung auf Axel Springer, dessen Verlagsgruppe unter anderem die BILD herausgibt).
Würde man nach einem Maß rechnen, wie bei den bisherigen Filmen, würde man zu dem Ergbnis kommen, dass "Der Spielmann" nicht vor 2014 fertig würde. Das nur als Info, falls jemand denkt, die Arbeit gehe zu langsam voran. Und wir sind ja noch gut dran: Es gibt viele Filmer, die an ihren Werken verzweifeln, tausende Filme, die nie vollendet wurden, hunderte, die jahrelang brauchen, um fertig zu werden.
Aber nicht mit uns! Wir werden die Zeit in Hohenfelde nutzen, uns intensiv dem Schnitt zu widmen und haben dort auch endlich die Gelegenheit, beide Regisseure zusammenzubringen und wirklich eine Szene nach der anderen zu bearbeiten. Bis ins nächste Jahr wollen wir nicht warten!
Wir werden uns von dort auf jeden Fall mit guten Neuigkeiten melden und sind zuversichtlich, euch auch Einblicke in einige Szenen, von denen ihr größtenteils nichts mitbekmmen habt, zu zeigen, sowie in die Arbeit - das Erarbeiten eines lustigen und informativen Making-Ofs wird nun auch anrollen, denn hinter dem großartigen Film steckt natürlich eine Menge an Arbeit, die zumindest teilweise gefilmt werden konnte. Und lasst euch gesagt sein: Was bisher geschnitten ist, sieht absolut geil aus!!!
Und eine weitere Ankündigung: Der britische Film- und Fernsehkomponist Simon Brewer hat sich auf unsere Anfrage hin bereit erklärt, uns ein von ihm komponiertes und aufgenommenes Stück vergünstigt zu lizensieren, wir dürfen es also für eine der Schlüsselszenen unseres Films verwenden! Große Klasse! Danke, Simon Brewer! Wie das Stück klingt und wo genau es zum Einsatz kommt, werdet ihr später erfahren.

TIPP für eure eigenen Videos oder Filme:
Wenn ihr Musik braucht, gibt es inzwischen sehr viele Quellen im Internet, über die ihr kostenlos und ohne Eigentumsrechte zu verletzen, Hintergrundmusik jeder Art beziehen könnt. Außerdem gibt es Musiker und Studios, die auf ihren eigenen Websites Musik kostenlos lizensieren und zum Download anbieten. Falls ihr Bedarf habt, sucht einfach mal drauf los oder fragt uns, wir haben inzwischen auch eine beachtliche Sammlung an Quellen. Und wenn ihr irgendwas wollt - eine Lizenz, einen Preiserlass, wenn 's doch mal was kosten sollte oder irgendwas anders: freundlich fragen hilft fast immer. Vor allem, wenn es um freiwillige Projekte oder Schulprojekte geht, werdet ihr wahrscheinlich auf viel Hilfsbereitschaft stoßen!


Also bis bald, ihr hört aus Hohenfelde von uns, dann gibt es News von beiden Projekten!
Bis dahin viele Grüße,

Michi
für TEESTUKI Film



Montag, 15. Juli 2013

Die Musik zum Film

Moin, Moin, liebe Leute!

Wir melden uns mal wieder zurück, während die Nachproduktion nun endlich etwas mehr Fahrt aufnimmt. Es ist eben ein großes Projekt, unzählige Filmaufnahmen müssen erstmal gesammelt, sortiert und gesichtet werden, bevor überhaupt etwas dran getan werden kann.....das läuft gerade im Hintergrund.
ETWAS ANDERES auch noch: "Der Spielmann" braucht Musik - das ist bei fast jedem Film so, aber hier umso wichtiger, weil es im Film ganz stark um Musik geht! Dazu suchen wir gerade nach passenden STücken, die wir lizenzfrei nutzen dürfen - wir wollen ja niemanden betrügen und auch die GEMA nicht auf der Matte stehen haben.

Im Soundtrack werden fremde Kompositionen stehen, aber nun auch mehr eigene Stücke!
Seitens der Musik entwicket sich TEESTUKI natürlich auch immer weiter. Vom ersten Soundtrack in "Die Legende von Julia Stone" mit ausgewählten Stücken, über den umfangreichen Soundtrack zu "Kinder der Insel" (hier zum Download), bei dem lizenzfreie Stücke anderer Komponisten teils umgearbeitet wurden, zu "I love Hohenfelde", wo zum ersten mal eine von Olli komponierte Titelmelodie Einzug hielt.
Jetzt geht es noch einen Schritt weiter, denn in "Der Spielmann" werden ZWEI eigene Stücke (von Katharina Brilling/Michael Dölle/Oliver Schulz) vorkommen, die aufeinander abgestimmt sind und sich letztendlich sogar in einem Medley verbinden werden! Hhuuuuuuh, wie spannend! :)
Außerdem wird daran gearbeitet, dass der restliche Soundtrack mit unseren Eigenkompositionen harmoniert.

Das ist ne Menge Arbeit, aber seit gestern gibt es die erste Version der Titelmelodie, die präsentationsreif ist - dazu unten den Player bedienen.
Es ist, wie gesagt, erstmal ein Entwurf - zumal noch ohne echte Flöte, die wir in Bremen noch aufzeichnen werden, aber es zeigt die Richtung, wohin es geht.

Einen riesigen Dank an Olli, der die Noten und Percussion zusammenführte und über seine Musikprogramme das 'Baby' ans Lichte der Welt brachte!!!
Viel Spaß beim Reinhören!

Michi
für TEESTUKI Film

Samstag, 8. Juni 2013

TEESTUKI (Animation) braucht DICH!

Du kannst gut zeichnen? Tusche, Bleistift, Kohle und der gute alte Wachsmaler sind für Dich keine Fremdkörper? Oder kannst Du gut mit Photoshop - hui, Schleichwerbung -  mit fortgeschritteneren Bildbearbeitungsprogrammen umgehen? Dann brauchen wir, dann braucht TEESTUKI, Dich!

Denn auch wenn der Film jetzt weitesgehend "im Kasten ist" und die Post-Produktion bereits begonnen hat, stehen wir im Bereich des mittelalterlichen Prologs noch vor kreativen Herausforderungen, da wir leider keine zentausend Ratten anmieten konnten, die die Stadt Hameln plagen und vom titelgebenden "Spielmann" fortgelockt werden können. Deshalb kam bereits im Herbst die Idee auf, diesen Teil der Geschichte in Bildern zu erzählen, als Geschichte in der Geschichte, wie dieses beispielsweise auch bei "Harry Potter VII" geschah. Natürlich sind wir technisch nicht in der Lage, aufwändige 3D-Animationen wie diese zu erzeugen, doch die Bilder, die einige der Darsteller in der vergangenen Herbstfreizeit zu diesem Thema anfertigten, zeigten, dass unter Euch wahre Künstler verborgen sind! Wenn ihr Euch also vorstellen könntet, uns bei diesem wichtigen Arbeitsschritt zu unterstützen, schreibt uns doch eine eMail an teestuki@live.de oder schreibt unseren TEESTUKI Account bei Facebook an, dann erfahrt ihr, wie wir uns das weitere Vorgehen gedacht haben. Das Ganze ist in jedem Falle als Team-Arbeit gedacht, wobei wir uns - falls nicht jemand von Euch da total fit sein sollte - auch um den komplizierten technischen teil kümmern würden. Also: wenn Du gerne malst und Lust hast uns zu unterstützen - melde Dich!

[Flomf!] für TEESTUKI
.

Montag, 3. Juni 2013

Was kommt jetzt? Die Postproduktion.

Hi, alle miteinander!

Auch wenn es vielleicht so scheint - wir schlafen nicht. Vor fast genau einem Monat hatten wir unseren letzten großen Drehblock und nun beginnt die etwas unliebsame Phase der Postproduktion.
Was heißt das? Das will ich hier kurz erklären und einen Ausblick auf das geben, was alles ansteht, bevor "Der Spielmann" endlich auf die Leinwand und die DVDs kommt.

Okay, Postproduktion - im Prinzip ist das Wort ganz einfach zu verstehen, es heißt schlichtweg Nach-Produktion und umschließt alles, was nach dem eigentlichen Dreh kommt: so tolle Sachen, wie Schnitt/Editing, Colourgrading, Soundtrack, Soundeffekte (SFX), Visual effects (VFX), das Making-Of, die Arbeit an Trailern, Plakaten, dem DVD-Design, und so weiter.
Dazu gehört natürlich auch, die Fangemeinde auf dem Laufenden und bei Laune zu halten. ;)

Das Problem ist, dass die Postproduktion nicht soviel abwirft, wie die Drehphase.
Denn niemand fände es spannend, wenn wir hier posten würden "Yeah! Szene 16 ist fertig geschnitten!".
Das ist nochmal eine andere Sache: Die Szenen werden nicht einmal geschnitten und sind dann fertig, sondern es gibt mehrere Durchgänge, nach denen die Regie bewertet, ob es reicht, oder ob noch daran gearbeitet werden muss.
Deswegen werden wir versuchen, euch immer schrittweise der Arbeit, die jetzt hinter den Kulissen läuft näher zu bringen, euch Dinge zu zeigen und ab und zu doch Ergebnisse zu präsentieren.

Erster Leckerbissen:
Ein Testvideo von Flomf von den Mittelalter-Aufnahmen im Februar (so ähnlich könnte es im Film aussehen).




Natürlich läuft hinter den Kulissen noch mehr: Zum Beispiel hatten wir ja angekündigt, eine Hörprobe für die Titelmelodie verfügbar zu machen. Das dauert leider noch ein wenig, kommt aber sehr bald.
Derweil liegt eine Festplatte voll neuen Materials bei unserem Mann für den Schnitt: Julian Broll. Sobald der alles darauf gesichtet hat, widmet er sich den Regieanweisungen für weitere Szenen - denn die Szenen 7, 10, 12, 13 und 16 sind im Rohschnitt (erste, vorläufige Fassung) tatsächlich schon fertig.

 
In Bezug auf Regelmäßigkeit können wir keine Versprechungen machen, wir bemühen uns aber, immer mal wieder Neuigkeiten zu posten.
Also, schaut mal wieder rein. Wir freuen uns!


Michi
für TEESTUKI Film 



Montag, 6. Mai 2013

"Welch ein Tag...!" Spektakuläres Ende des Hauptdrehs

Bremen, TEESTUKI Film, "Der Spielmann", Logbucheintrag 05.05.2013, 23.53 Uhr

Welch ein Tag...! Mit diesem Zitat aus dem bekannten Hohenfelde-Abschlusslied will ich einleiten, denn es ist wirklich der passende Ausspruch für den Dreh heute: eine riesige Leistung, wie sie in den Jahren zuvor nicht machbar gewesen wäre, Aufnahmen mit wechselnden Akteuren vor und hinter der Kamera an zahlreichen Sets in drei ganz unterschiedlichen Bereichen der Stadt und ein Ende, das viel dramatischer wurde, als es eigentlich sollte!

Aber der Reihe nach...

Irgendwas nach 14 Uhr

Wir starteten mit leichter Verspätung im Schnoor, unserer ersten Location heute - der Rattenfänger spielt sein Lied für die Ratten, wobei der Irre Eigil ihm begeistert zuhört, und die Rückkehr des Rattenfängers nach Hameln, wo letzte Bürger schnell in die Kirche huschen und er allein ist, um nun Rache an den geizigen Bürgern zu nehmen. Er spielt und die Kinder (und Eigil) folgen ihm.

Zack! Nächste Location - alle zum Bürgerpark!

16 Uhr
Naja...ganz so zackig war es dann leider doch nicht und wiederum mit Verspätung, aber schon mit Plan zum Kriesenmanagement, wurde der Dreh im Park fortgesetzt. Erst nur mit dem Rattenfänger, später mit den Kindern und Eigil.


Lobend zu erwähnen ist an dieser Stelle Paul Kölsch, der zugegen war und geistesgegenwärtig zu Hilfe kam, als der Sack mit den 'Ratten' (Inhalt waren Äste und Laub), den der Rattenfänger eifrig ins Wasser geworfen hatte, abzutreiben drohte. So wurde eine Verschmmutzung unseres geliebten Bürgerparks abgewendet.
Mit allen Jugendlichen, die sich bereit erklärt hatten, am späten Nachmittag mit uns zu drehen, ging es nun zum nächsten Set im Park: Der Berg, hinter dem der Rattenfänger mit ihnen verschwindet, als er sie entführt.
Es war sicher ein malerischer Anblick, wie die Reihe mit dem Rattenfänger (ein wirklich miserabler Flötist), Eigil (der sich bemühte, schön zu trommeln und es doch nicht schaffte, im Takt zu bleiben) und den Kinder (nach Größe sortiert, wie Orgelpfeifen) in einer Reihe an einem hübschen Hügel entlang ziehen und im düsteren Tann verschwinden. Ein fröhlicher Zug.

Nicht ganz so fröhlich blickten die Darsteller drein, als die Regie sie bat, ihre Schuhe auszuziehen und barfuß über den teils doch harten und pieksigen Boden zu laufen. Besonders Eigil bekam die Tannennadeln bei den folgenden Takes zu spüren! Für diesen Film werden Opfer gebracht...

Nach dem Drehschluss für die beteiligten Kinder, standen noch kurze Einzelaufnahmen mit dem Rattenfänger an, doch die Zeit drängte!
Denn nun war das Team doch eine Stunde im Verzug und der Transport in den Hafen stand an - dabei gingen nun die Kameraakkus zur Neige. Was tun?

19.30 Uhr
Mit vereinten Kräften, unerwarteter Verstärkung und dank eines Adapters für den Zigarrettenanzünder, ging es mit zwei Autos - darunter der angemietete silberne VW 9er als Polizeibus - in den Holzhafen.


Dort stand nun die Ergänzung zu den Aufnahmen im Spielhaus an, dem Verlies, in welchem die Kinder gefangen sind.
Die Polizei braust ohne Sirene, aber mit Blaulicht heran und bricht die Luke zum Keller auf, kann die Kinder befreien und will sie in Sicherheit bringen. Da taucht der Entführer - 'Herr Gutmann' - auf und ein Kind erkennt ihn (Danke an Justus, der sich noch zu uns bemühte und den Abend im Hafen klaglos mitmachte, sogar noch mit Kameras assistierte).

Bei der anschließenden Verfolgungsjagd, zu deren Schluss Kommissar Schneider den Entführer mit einem gezielten Faustschlag zu Boden bringt, kam es nun zu den eingangs erwähnten Problemen:

Wir hatten eine Drehgenehmigung von der dort ansässigen Firma eingeholt und uns wegen des Blaulichts, mit dem wir fahren wollten, bei der Polizei angemeldet. Uns wurde bestätigt, das sei alles kein Problem, es hieß sogar spaßhaft, die Kollegen würden unter Umständen vorbei kommen, wenn nichts zu tun sei und sich anschauen, was wir machen.
Das Gebiet, in dem wir drehten ist leider nicht unproblematisch und die Polizei wacht mit Argusaugen darüber. Es erreichte die Polizei ein Anruf, im Hafen sei eine Gruppe zugange, alle mit Skimasken und einer habe eine Schusswaffe - gemeint waren, ganz genau, wir!

Leider hatte die Kommunikation nicht funktioniert und so schauten "die Kollegen" auf etwas unangenehmere Weise vorbei, weil sie uns für akut gefährlich hielten. Mitten in einer Aufnahme der Verfolgungsjagd, schossen aus der Seitenstraße Polizeiwagen, hielten qietschend und Polizisten des Reviers Walle, sowie Beamte der Kriminalpolizei, sprangen heraus. Das Ganze war absolut filmreif und etwas unwirklich für uns.
Crew und Darsteller mussten sich sofort auf den Boden legen und durften sich nicht rühren - auf sofortige Beschwichtigung brachte nicht viel, denn die Beamten waren aufs Äußerste angespannt - sogar ein Polizeischiff tauchte auf - ein richtig großer Einsatz!
Zum Glück ist nichts passiert und die Situation klärte sich auch bald. Am Ende wollten die Beamten sogar noch wissen, ob man auf unseren Kameras ihr Manöver sehen könne - leider nicht hatte es keine Kamera gegebn, die das einfangen konnte. Aber vielleicht stoßen wir noch auf Fragmente, die den dramatischen Moment dokumentieren...ihr werdet es erfahren.

Also zu guter Letzt noch ein (anfangs erschreckendes) Erlebnis, das wir unser Leben lang wohl nicht vergessen werden und das kein Film so nachstellen könnte! An dieser Stelle auch vielen Dank an die freundlichen Beamt_innen der Bremer Polizei und des KDD, die mindestens genauso erschrocken waren wie wir und sich vielmals für das Missverständnis entschuldigten!


Ein wenig weiter gedreht wurde dann noch, mit großer Vorsicht und gegen 23 Uhr beendeten die letzten verbliebenen Crewmitglieder und Darsteller diesen ereignisreichen Tag.
Geschafft, müde, aufgeregt, hungrig....aber froh und äußerst zufrieden mit dem Ergebnis!

Dank all denjenigen, die bereit waren einen oder mehrere Blöcke mit uns zu drehen!
Alle haben im Großen und Ganzen wieder sehr gut mitgemacht, wir haben nicht alles so geschafft, wie geplant, aber das ist eben Amateurfilm.
Der Hauptdreh dieses riesigen Projekts ist mit dem heutigen Tage geschafft - der Hauptdreh für einen Film immensen Umfangs - und das ist eine wirklich großartige Leistung!!


[Bildmaterial zum heutigen Tag wird wohl morgen hinzugefügt]

Wir melden uns bald wieder, wenn wir uns etwas sortiert haben. Themen wahrscheinlich:
- Nachtrag zu letzten Drehblock
- Die Titelmelodie des Films 
- Die "Postproduktion": was kommt jetzt?


Danke für einen unvergesslichen und spannenden Tag und bis bald!

Michi
für TEESTUKI Film